Die Grundsteuerreform wird in den nächsten Monaten neben allen anderen zahlreichen Aufgaben zunehmend unser Handeln bestimmen. In den Fokus der Kanzleien rückt damit auch die dringende Frage, mit Hilfe welcher Software der zu erwartende Arbeitsanfall sinnvoll bewältigt werden kann.
So muss jede Kanzlei nach einer für sie passenden Lösung suchen. Erst in den letzten Wochen konnten die ersten Softwarelösungen in (vorläufig) endgültigen Versionen heruntergeladen werden. Das machte seriöse Empfehlungen bislang schwierig. Festzustellen ist, dass sich außer Agenda offenbar kein Anbieter verbreiteter Kanzleisoftware zu eigenen Lösungen entschließen konnte. Nach bisherigen Recherchen ist – außer bei Agenda und evtl. noch eigenen Lösungen von großen Prüfungsgesellschaften – außerdem allen Angeboten gemein, dass die vom Mandanten erhobenen bzw. selbst erfassten Daten in einer Cloud (zwischen-) gespeichert werden. Hierzu sind anfangs bei vielen Anwendern noch einige Fragen offengeblieben.
Den gesamten Text können Sie der Anlage entnehmen.