Die Zukunft des Solidaritätszuschlags war am 27.6.2018 Thema im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages. Die Ausschussvorsitzende Bettina Stark-Watzinger (FDP) leitete das Fachgespräch. Die Teilnehmer erörterten den Gesetzentwurf der FDP-Fraktion „zur Aufheb- ung des Solidaritätszuschlagsgesetzes 1995“ (Drs. 19/1038) und den Antrag der Fraktion der AfD „auf sofortige und uneingeschränkte Abschaffung des Solidaritätszuschlags“ (Drs. 19/1179). IIm Fokus stand insbesondere das geplante schrittweise Vorgehen der Bundesregierung: Sie hat im Koalitionsvertrag festgeschrieben, dass sie den Solidaritätszuschlag (Soli) schrittweise abschaffen möchte. Ab 2021 sollen rund 90 % der Soli-Zahler durch eine Erhöhung der Frei-grenze (mit Gleitzone) vollständig entlastet sein.
Den gesamten Text können Sie der Anlage entnehmen.