„Selbständigkeit versus Scheinselbständigkeit“ – Abgrenzung anhand der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts Der Ausschuss Sozialrecht der Bundesrechtsanwaltskammer hat eine 14seitige PDF zur Abgrenzung „Selbständigkeit versus Scheinselbständigkeit anhand der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts“ veröffentlicht. Sie finden die PDF auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer
Herabsetzung der USt-Sondervorauszahlung für die Dauerfristverlängerung für das Jahr 2021 Durch die Corona-Pandemie betroffene Unternehmen können die Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung für die Dauerfristverlängerung bei der Umsatzsteuer für das Jahr 2021 auf bis zum 31. März 2021 gestellten Antrag ganz oder teilweise gemindert (ggf. auf null Euro) festsetzen lassen. Die Dauerfristverlängerung bleibt auch bei einer Erstattung bzw. Festsetzung auf null Euro bestehen. Quelle und weitere Details: S. 8 (III 3.) in den „FAQ Corona Steuern“ des Bundesfinanzministeriums (Stand 18. März 2021)
Den gesamten Text können Sie der Anlage entnehmen.